Inhaltsverzeichnis
Thema - Pixelgrafik versus Vektorgrafik
- Wie wird eine Grafik am Computer-Bildschirm dargestellt?
- Zur Auflösung von Computer-Bildschirmen …
- Grafikformate für's Web (zum Beispiel hier )
- Weblinks
Beobachte bei der Arbeit mit Bilddaten, in welchen Einheiten die Größe von Bildern angegeben werden: Zentimeter (cm), Zoll (in), Pixel (px), … Aus der Größe eines Bildes lässt sich die Datenmenge nur erahnen: Verschiedene Grafikformate verwenden verschiedene Algorithmen zum Speichern der Bildinformationen; häufig kannst du beim Speichern auch den „Kompressionsgrad“ wählen. Dabei werden wiederkehrende Bilddaten optimiert und unwichtige Bilddaten weggelassen. Je stärker diese Daten komprimiert werden, desto eher treten Qualitätsverluste auf, wenn das Bild wieder angezeigt wird (vgl. auch Beispiel_PNG und Beispiel_SVG).
Weblins:
Thema - Bildschirm
Bildbearbeitung
Bevor du ein Bild, das du mit deinem Handy, mit der Digitalkamera, mit der Webcam deines Notebooks, … gemacht hast, wirst du es in nahezu allen Fällen „nachbearbeiten“. Überlege dir genau, ob du das Bild für eine gedruckte Dokumentation oder für die Anzeige am Bildschirm verwenden möchtest und schätze die erforderliche Größe des Bildbereichs ab.
Thema - Foto
Abbildungen herstellen
Neben Fotos brauchst du oft „Grafiken“, die einen Sachverhalt, eine Themen-Übersicht oder Idee für einen Beitrag. Neben der Möglichkeit, eine Grafik mit einem beliebigen Zeichenprogramm herzustellen, kannst du verschiedene Werkzeuge zum Visualisieren verwenden. Beachte, dass du deine Grafik im „Quellformat“ deiner Anwendung speicherst und das Bild in einem passenden Grafikformat exportierst.
Aufgaben
Recherchiere zu den folgenden Anwendungen:
- Welche Grafikformate werden unterstützt?
- In welchen Grafikformaten können die Zeichnungen exportiert werden?
- Sind die Programme für Unterricht und Studium frei verfügbar?
Freemind
OpenOffice Draw
GeoGebra
GnuPlot
Fasse dein Wissen zu den folgenden Themenbereichen zusammen:
- Beschreibe die wichtigsten Funktionen!
- Was sind die wichtigsten Anwendungsbereiche?
Thema - Mindmaps
Thema - Diagramme
Thema - Grafik
Thema - Das Bild in Text, Weblog oder Präsentation
Ausblick
Studium
- Grafikerin / Grafiker
- Fotodesign, Fotografie
- Webdesign