Berechnen der Mantelfläche
Für eine Funktion f, deren 1. Ableitung f' im Intervall [a; b] stetig ist, ist die Mantelfläche des Rotationskörpers, der bei der Rotation des Funktionsgraphen um die x-Achse im Intervall [a; b] entsteht, durch
gegeben.
Beispiel: Berechne die Mantelfläche des Rotationskörpers, der bei der Rotation der Kurve um die x-Achse im Intervall [0; 5] entsteht!
Stelle die Drehfläche mit dem GeoGebra-Befehl Drehe(<Funktion>,<Winkel>,<Achse>)
und berechne den Wert des bestimmten Integrals in der Eingabezeile:
Ergebnis: M ≈ 51,62
Zurück zu Anwendungen der Integralrechnung