Unter einer „Notenstatistik“ ist Verschiedenes zu verstehen, vielleicht eine „Notenverteilung“, den arithmetischen Mittelwert („Notendurchschnitt“) oder die Anzahl der besonders guten oder besonders schlechten Noten. Im vorliegenden Modell gibst du die Anzahl der Sehr gut, Gut, … mit Hilfe von Schiebereglern ein. Zeitgleich werden das Balkendiagramm, der Boxplot und die statistischen Kennzahlen aktualisiert:
Im vorangegangenen Beispiel haben wir eine Notenverteilung genauer untersucht. Nun stellen wir uns die Frage, wie dies mit den Möglichkeiten von GeoGebra „funktioniert“:
Öffne dazu das obige GeoGebra-Beispiel, und sieh dir die Definitionen der einzelnen Ausdrücke im Algebrafenster genau durch!
Hinweis: Um Statistik-Befehle werden auf Datenlisten angewendet. Diese müssen wir in diesem Beispiel zunächst mit Hilfe von Iteration erzeugen. Zunächst bilden wir die Listen L1 (Noten) und L2 (Häufigkeiten), indem wir die entsprechenden Bereiche in der Tabellenansicht markieren und als Liste ausgeben. Um eine Liste mit allen „Sehr gut“ zu erhalten, wenden wir Iteration an; dazu verwenden wir den GeoGebra-Befehl Folge[]:
Folge[1,i,1,Element[L_2,1]]
liefert eine Liste mit so vielen „1“ wie das 1. Element der Liste L2 angibt.
Für die weiteren Noten verfahren wir ebenso:
Folge[2,i,1,Element[L_2,2]]
liefert eine Liste mit so vielen „1“ wie das 2. Element der Liste L2 angibt.
Folge[3,i,1,Element[L_2,3]]
liefert eine Liste mit so vielen „1“ wie das 3. Element der Liste L2 angibt. …
Zuletzt verbinden wir die fünf einzelnen Listen:
Verbinde[Liste_1, Liste_2, Liste_3, Liste_4, Liste_5].
Auf diese Liste wenden wir Statistik-Befehle an!
Hier findest du eine Auswahl von passenden Befehlen (eine vollständige Beschreibung liegt in der GeoGebra-Hilfe vor):
Weitere Hinweise zu Statistik-Befehlen (zB zur Normalverteilung: Normal[], InversNormal[]) findest Du im Hilfe-Index von GeoGebra.
Zurück zu GeoGebra-Tabellenansicht